VJP | HZP | VGP |
Laut (Angabe Führer) |
Nachweise | HD | Zuchtschau | |
Birko | C-Sp. gen | 173 (11Pkt. l. Ente) |
|
spl/ sil | HN | B2 | |
Bakira |
53 | - |
|
spl/ sil | HN | A1 | |
Baronesse Bibi | 64 spl | 193 (11Pkt. l. Ente) |
|
spl/ sil | BP NRW §6+7, LN | A1 |
v/v=v 61 cm WG1/WF1 |
Baxi |
ausgefallen wg. Corona |
161 sil (11Pkt. l. Ente) |
291 III.Preis, 331 I.Preis |
spl/ sil |
BP Brandenburg, LN, BTR |
A2 |
sg/sg=sg 63 cm WG1 WF1 |
Berta |
ausgefallen wg. Corona |
- |
|
sil | BP Niedersachsen | ||
Bira |
ausgefallen wg. Corona |
176, lt. an Rewhild |
334 I.Preis spl |
spl/ sil |
HN BP Schl.-Hol., BTR VSwP/ I. |
A1 |
sg/sg=sg 60 cm WG1 WF1 |
Birga |
ausgefallen wg. Corona |
115 ohne lebende Ente; lt. an Rehwild
|
spl/ sil |
Birko
ist der einzige Rüde im Wurf gewesen. Sein Aussehen und sein Verhalten deuten darauf hin, daß er genau so veranlagt ist, wie sein Vater Nemo. Birko lebt und jagd nun im Weserbergland. Dort soll er noch viel von dem 10jährigen "Grauen" Askan lernen, bevor dieser in ein paar Jahren in Rente geht.
Bakira (Grau)
durfte in die Lüneburger Heide zu Amrei vom Wodangrund und 2 weiteren Hündinnen ziehen. Wir freuen uns sehr darüber, da wir seit unserem A-Wurf mit Susanne befreundet sind und wissen, wie gut sie sich um die Hunde kümmert und sie auch mit viel Engagement und Freude jagdlich ausbildet. Der Einsatz von Bakira soll später vor allem im Bereich Nachsuchen sein.
Baronesse Bibi (Gelb)
war für eine angehende Forstwirtin bestimmt. Sie sollte nicht allzu weit von uns weg auf einem kleinen Schloss leben und auf 2100ha jagen. Leider paßt es manchmal einfach nicht und wir haben sie nach 4 Wochen zurück geholt. Nun lebt Bibi bei uns und macht uns viel Freude.
Baxi (Lila)
war die schwerste Hündin aus dem Wurf. Sie ist nun für ein Revier am Fuße des Thüringer Waldes zuständig.
https://www.weimaraner-goethegrund.de
Berta (Rot)
ist in das Osnabrücker Land gezogen. Sie darf in einem Revier jagen, welches noch viel Niederwild hat.
Bira (Grün)
lebt nun in Schleswig-Holstein in einer Familie, die zum ersten Mal einen Hund jagdlich ausbildet.
Mit nur 8 Monaten hat Bira uns bereits mit einem Härtenachweis überrascht! Die HZP hat sie in Schleswig-Holstein ohne lebende Ente mit 146 Pkt. absolviert!
Birga (Orange)
wohnt auch in Schleswig-Holstein. Dort ist sie Einzelkind und man hat viel Zeit für ihre Ausbildung.
Sandra hat mit Nemo und seinem Sohn Ari noch einmal die 600km Anreise auf sich genommen, um ein zweites Mal die Welpen zu erleben. Bamira freute sich sehr über den Besuch ihres geliebten Freundes Ari. Die Welpen fanden ihren Vater besonders klasse, weil er ihnen immer wieder interessante Sachen vor die Nase legte, damit sie sie kennen lernten. Dieses Mal waren die mitgebrachten Krähen das Highlight. Zum Ende der neunten Woche sind die Welpen in ihre neuen Familien gezogen.
Es geht wild weiter. Die Zwerge erkunden nun schon sehr selbstbewußt die ganzen 2000qm Grundstück. Hierbei gibt es nicht nur neues Schleppwild zu entdecken, auch die lebenden Tiere, wie die Hühner und Kaninchen, finden sie sehr interessant. Besuch ist nun fast täglich da und wird immer wieder freudig begrüßt und in Beschlag genommen. Erste Übungen an der Reizangel fördern das Vorstehen, welches bei allen offensichtlich gut veranlagt ist.
In der fünften Woche konnten die Kleinen nun komplett vom Wohnzimmer in ihr Apartment mit angrenzendem Auslauf ziehen. Sie nehmen sehr schnell die immer wieder neuen Spielsachen gerne an. Der Tunnel ist ihr persönlicher Favorit. Zum Anfang der sechsten Woche gab es zum ersten Mal Wild. Die Taube entfachte bei allen eine ziemliche Begeisterung und sie hätten sie wohl am liebsten gefressen. Zum Ende der sechsten Woche hat sich Papa Nemo die Welpen angeschaut und viel Wild mitgebracht. Am Waschbären zeigen alle, was in ihnen steckt. Es werden keine Sofahunde werden.
Am Ende der dritten Woche kamen nun die ersten kleinen Zähnchen des Milchgebisses durch. Somit haben wir auch angefangen, die 7 Zwerge ein wenig zuzufüttern. In der vierten Woche werden jetzt die ersten Kurzausflüge in den Außenbereich gemacht, um die Welpen langsam an die Temperaturen zu gewöhnen.
Jeden Tag kann man nun sehen, wie sich die Welpen weiterentwickeln. Am 10. Tag haben die ersten ihre Augen geöffnet. Die Kleinen versuchen, mit mehr oder weniger Erfolg, kurze Strecken auf allen 4 Füßen zu gehen, anstatt zu robben. Am 12. Tag haben einige bereits ihr Gewicht verdreifacht.
Die erste Woche besteht für die Welpen aus Fressen und Schlafen. Für Bamira aus in der Wurfkiste liegen, Milch geben und Welpen putzen. Es scheint, als hätte sie nie etwas anderes gemacht.
Es sind 6 Hündinnen und 1 Rüde
VJP 67, sil, HZP 180 (11 Pkt. St. m. Ente), VPS 176/III, BP NRW § 6+7, HN
sg/v=sg, hrgr 64cm, WG1 WF1, B1
VJP 74, VJP 77, sil, HZP 182, VGP 328/1 ÜF Totverweiser, VSwP 20/III, VFSP 40/I, Btr, Schw.N, HN, [S], VBR, BH, AD
v/v = v, 68 cm, drgr, WG 2, WF 1, HD A1